Die von DactaTrace kuratierte Sammlung kann durch eigene persönliche Informationsquellen erweitert werden.
Persönliche Informationsquellen können entweder Internet Domänen oder Google Drive Folder sein.
Persönliche Quellen können nach Belieben mit einem oder mehreren eigenen Labels versehen werden, um sie so jederzeit auch direkt lokalisieren zu können
Persönliche Informationsquellen können in der Sparte Favoriten oder mit einer Suche nach den bei der Definition vergebenen persönlichen Labels gefunden werden
Der + Button, mit dem persönliche Informationsquellen erfasst und in den DactaTrace Lesesaal integriert werden können, findet sich in der App auf jedem Screen, auf dem bestehende Informationsquellen angezeigt werden
Die folgenden Beispiele enthalten Screenshots zur Illustration der Erfassung persönlicher Informationquellen
Probieren Sie die Beispiele live aus!
Jetzt auf Ihrem Android SmartPhone oder Tablet ausprobieren
Jetzt auf Ihrem iPhone, iPad, Laptop oder Desktop im Browser ausprobieren
Damit kann der Blick in der Sparte Favoriten oder mit einer Suche nach dem Label boulevard, zeitungen, oder meinePersönlichen gefunden werden
Jetzt auf Ihrem Android SmartPhone oder Tablet ausprobieren
Jetzt auf Ihrem iPhone, iPad, Laptop oder Desktop im Browser ausprobieren
Für persönliche Informationsquellen können die üblichen Funktionen des DactaTrace Lesesaals zum Stöbern und zum Recherchieren verwendet werden
Der folgende Screenshot wurde am 16. September 2024 erstellt
Um die tagesaktuellen Nachrichten zu sehen wurde die News Kategorie ausgewählt
Jetzt auf Ihrem Android SmartPhone oder Tablet ausprobieren
Jetzt auf Ihrem iPhone, iPad, Laptop oder Desktop im Browser ausprobieren
Um einen Google Drive Folder als persönliche Informationsquelle zum DactaTrace Lesesaal hinzuzufügen, sind folgende Schritte erforderlich:
Switch von Internet Domäne auf Google Drive Folder umstellen
Name eingeben unter dem die Informationsquelle im DactaTrace Lesesaal geführt werden soll. In unserem Beispiel nennen wir die Informationsquelle Project Gutenberg
Link zur Google Drive Folder eingeben. In unserem Beispiel ist dies: https://drive.google.com/drive/folders/182P0rxnyFml05Wqguo8l7G9relr57huX?usp=drive_link
Persönliche Label (bwz. Tags, oder Schlagwörter) eingeben, mit denen die Informationsquelle gefunden werden kann. In unserem Beispiel geben wir gutenberg und meinePersönlichen ein
Anmerkung: Die Labels sind vollständig frei wählbar. Anstelle von meinePersönlichen könnten wir beispielsweise auch meineDokumente, privat oder ähnliche Begriffe verwenden, um alle persönlich definierten Dokumente zu kennzeichnen. Dadurch können wir diese Dokumente später einfach über eine Suche nach dem jeweiligen Label finden, das im DactaTrace Lesesaal sonst für keine anderen Dokumente verwendet wird.
Damit ist diese Informationsquelle jetzt im DactaTrace Lesesaal in der Sparte Favoriten verfügbar
Jetzt auf Ihrem Android SmartPhone oder Tablet ausprobieren
Jetzt auf Ihrem iPhone, iPad, Laptop oder Desktop im Browser ausprobieren
Alternativ kann Informationsquelle auch mit der Suche nach dem Label gutenberg gefunden werden
Mit der Suche nach dem Label meinePersönlichen werden alle persönlichen Informationsquellen gefunden, also sowohl das Project Gutenberg, als auch der BLICK, den wir zuvor in Beispiel 1 definiert hatten.
Zum Stöbern in der Informationquelle Project Gutenberg lassen wir in der Suchmaske alle Eingabefelder leer
Jetzt auf Ihrem Android SmartPhone oder Tablet ausprobieren
Jetzt auf Ihrem iPhone, iPad, Laptop oder Desktop im Browser ausprobieren
Das folgende Beispiel zeigt, wie wir in der Informationsquelle Project Gutenberg nach Dokumenten suchen können, bei denen das Wort logik im Titel vorkommt
Hinweis: die Suche im Titel von Dokumenten in Google Drive Foldern funktioniert bis auf weiteres nur im Browser auf einem Laptop oder Desktop. Auf Android Smartphones und Tablets ist die Suche in Dokumenten in Google Drive Foldern aktuell noch nicht möglich.
Das folgende Beispiel zeigt, wie wir in der Informationsquelle Project Gutenberg nach Dokumenten suchen können, bei denen das Wort erkenntnistheorie im Text vorkommt. Zusätzlich zum schon gefundenen Dokument Einführung in die moderne Logik finden wir mit dieser Suche ein zweites Dokument, nämlich Die Analyse des Zufalls.
Hinweis: die Suche im Text von Dokumenten in Google Drive Foldern funktioniert bis auf weiteres nur im Browser auf einem Laptop oder Desktop. Auf Android Smartphones und Tablets ist die Suche in Dokumenten in Google Drive Foldern aktuell noch nicht möglich.
Das folgende Beispiel zeigt, wie wir in der Informationsquelle Project Gutenberg nach Dokumenten suchen können, bei denen das Wort donaumonarchie im Text vorkommt.
Hinweis: die Suche im Text von Dokumenten in Google Drive Foldern funktioniert bis auf weiteres nur im Browser auf einem Laptop oder Desktop. Auf Android Smartphones und Tablets ist die Suche in Dokumenten in Google Drive Foldern aktuell noch nicht möglich.